Smoothies zum Abnehmen

Cremiger Sommerbeeren-Smoothie

Alle frischen Früchte der Saison vereinen sich in diesem selbstgemachten Smoothie zu einem schmackhaften Getränk. Dieses Smoothie-Rezept lässt sich mit allen Beeren zubereiten, die im Sommer im Garten und am Markt zu finden sind. Beeren sind kalorienarm, haben eine entwässernde Wirkung, stärken das Immunsystems und regen den Stoffwechsel an.

Zutaten für 1 Portion

150 Gramm Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren) | Saft einer Bio-Limette | 2 EL Joghurt | Xylit oder Stevia nach Bedarf | 50 ml Wasser

Zubereitung

  • Die Beeren mit dem Joghurt, Limettensaft und dem Wasser in den Smoothie Maker oder den Mixer geben und zu einem cremigen Smoothie verarbeiten.
  • Erst jetzt nach Bedarf süßen, in ein Glas gießen und genießen.

Tipp: Diesen Smoothie können Sie natürlich auch mit TK-Früchten herstellen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie dafür nur Früchte ohne Zuckerzusatz kaufen. Am besten eignen sich natürlich Beeren, die sie selbst eingefroren haben.

Tipps zum Abnehmen mit Sommerbeeren-Smoothies

Der Sommerbeeren-Smoothie ist für diejenigen gut, die sich beim Abnehmen auch regional und saisonal ernähren möchte. Greifen Sie auf Bio-Ware zurück, dann können Sie sicher sein, dass Sie keine Pflanzenschutzmittel in Ihrem Smoothie zum Abnehmen haben. Am besten schmeckt der Sommerbeeren-Smoothie, wenn Sie zuerst die Früchte nur kurz pürieren und durch ein Sieb passieren, bevor Sie den Ihren Abnehmsmoothie fertigstellen. Ein sehr guter Mixer schafft es zwar, die Kerne der Früchte zu zerkleinern, aber die Inhaltsstoffe dieser Kerne können dem fruchtigen Smoothie eine bittere Note verleihen. Bitterstoffe sind wohl gut für die Verdauung und die Fettverbrennung, aber nicht jedermanns Geschmackssache.

Alle Beeren, sowohl frisch zubereitet als auch gefroren, haben viele Ballaststoffe, die den Darm beschäftigen und für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Wenn Sie also zusätzliche Ballaststoffe ohne viele Kalorien in den Smoothie bringen wollen, greifen Sie auf Weizen- oder Dinkelkleie zurück. Diese hat wenig Kalorien und besteht fast ausschließlich aus Ballaststoffen. Trinken Sie aber viel Wasser dazu, damit die Kleie auch aufquellen kann und im Darm locker bleibt. In den Schalen der Beeren sind außer den Ballaststoffen auch sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, die Ihren Sommerbeeren-Smoothie besonders gesund machen.

Leckerer Low Carb Gemüseauflauf mit Zucchini und Paprika

Das letzte Low Carb Rezept ist etwas her, deshalb gibt es heute einen leckeren Gemüseauflauf.

Der Auflauf ist wirklich einfach zu machen, schmeckt auch kalt gut und eignet sich durch seinen hohen Eiweißgehalt perfekt zum Abnehmen.

Das verwendete Gemüse kann je nach Belieben variiert werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass es nicht zu viel Wasser lässt, da der Auflauf sonst nicht komplett stockt.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Portionsanzahl: 3 Portionen

 

Low Carb Gemüseauflauf – Zutaten:

250g Quark / Topfen

200g Hüttenkäse

3 Eier

2 Zwiebel

1 mittelgroße Zucchini

3 rote Spitzpaprika

125g geriebener Mozzarella oder Gouda

Etwas Olivenöl* zum Dünsten

Paprikapulver, Salz, Pfeffer, etwas Rosmarin

 

 

Zubereitung:

1.) Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Die Zwiebeln in Halbringe schneiden. Das Gemüse fein würfeln.

2.) In einer Pfanne etwas Olivenöl auf mittlere Hitze bringen und darin zunächst die Zwiebeln und dann das Gemüse für ein paar Minuten anbraten.

3.) Die Hitze reduzieren und mit Paprikapulver und Rosmarin würzen. Das Gemüse anschließend in eine Auflaufform geben.

4.) In einer Schüssel den Hüttenkäse, den Quark und die Eier miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und über das Gemüse geben.

5.) Den Käse darüber verteilen und den Low Carb Gemüseauflauf für 25 bis 30 Minuten backen bis die Eimasse gestockt und der Käse schön goldbraun ist.

 

 Tipps und nützliche Informationen:

Als Beilage kann zum Low Carb Gemüseauflauf ein gemischter Salat serviert werden.

Gemüse sättigt extrem gut, enthält viele Ballaststoffe und Mikronährstoffe und hat gleichzeitig sehr wenig Kalorien. Deshalb sollte es beim Abnehmen immer in großen Mengen gegessen werden, um Hunger vorzubeugen.

Eiweißhaltige Lebensmittel sorgen während dem Abnehmen dafür, dass wir weniger Hunger haben und unsere Muskulatur vor dem Abbau geschützt wird.

Das war’s auch schon wieder mit dem neuen Rezept. Lass dir den Low Carb Gemüseauflauf gut schmecken.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team